Darkness On Demand

Es lebe der Katastrophen-Film

01.12.2024 - Eben noch beim Studioreport und schon bringt der Nikolaus das neueste Album der Kult-Elektroniker von Darkness On Demand. "Panic in reserve" bietet ein breites Spektrum dunkler Atmosphären sowie tanzbarer Rhythmen und rückt eines der Lieblingsthemen der beiden Masterminds wieder mehr in den Vordergrund. Es geht um Aliens und wie sie unsere abgestumpfte, marode Gesellschaft eventuell aus ihrer Lethargie und/oder in den Abgrund reißen könnten. Von: Torsten Pape

Image Kein Grund zur Panik: Falgalas und Gary vor einer Kurzwellen- Breitwandantenne (Foto: Promo)

BODYSTYLER: Im August waren wir bereits bei Euch im Studio zu Gast und durften in die Songs des neuen Albums reinhören. Damals hattet Ihr noch kein genaues VÖ-Datum parat. Dann kam die "Panic in reserve"-Single und nun bereits das Album. Wie verliefen die letzten Monate für Euch und warum ging dann alles doch ganz schnell?

GARY WAGNER: Wir haben das gesamte Material mit Artwork an unsere Plattenfirma Alfa Matrix geschickt, und sie waren doch äußerst überrascht, ein fertiges Album nach so kurzer Zeit zu bekommen. Da mussten nur noch Fotos und EP-Cover gemacht werden.

BODYSTYLER: Auf der "Panic..."-Single findet sich eine klassische Extended Version des Tracks. Was könnt Ihr zu Ihr berichten? Wie funktioniert so ein "Aufblasen" aus technischer Sicht? Was wird dabei verlängert und wie entstehen die neuen Sounds und Effekte?

GARY WAGNER: Da sind wir von den Megamixen der 80er inspiriert... Lang und dreckig, vor allem lang für die Tanzflächen... So wie der Under the Belt Mix von Billy Idol.

FALGALAS: Die Extended Version von "Panic in Reserve" entstand, um den Track aus einem anderen Blickwinkel zu zeigen. Technisch gesehen haben wir einige Parts verlängert und neue Übergänge sowie Sounds hinzugefügt, die mehr Raum für die Stimmung schaffen. Viele der neuen Effekte kommen durch das Manipulieren der Sounds mit Filtern und Synthesizern, um Texturen zu erweitern und den Track intensiver wirken zu lassen. Es geht darum, die Spannung und die Emotionen im Song weiter zu entfalten.

BODYSTYLER: Der Albumtitel lässt einige Deutungsmöglichkeiten zu. Wie möchtet Ihr ihn verstanden wissen und wie genau ist er entstanden?

GARY WAGNER: Ich hab mir bei den vielen, schrecklichen Nachrichten gedacht: Da ist noch Luft nach oben. Eine Alien-Invasion würde hier einiges durcheinander bringen. Manchmal fragt man sich, ob die Welt da endlich wieder zusammenrücken würde.

BODYSTYLER: Rein optisch setzt Ihr das Alien-Thema dieses Mal noch konsequenter / plastischer um. Erzählt doch bitte etwas zur Entstehung der Grafiken / Videos.

GARY WAGNER: Das Alien-Thema ist auf "Panic..." sehr ausgeprägt, weil wir nach dem Cyborg-Thema des letzten Albums einen Schritt weiter gehen wollten. Schließlich erzählen wir ja unsere Geschichte weiter …

FALGALAS: Die Grafiken und Videos wurden mit dem Ziel entwickelt, das Alien-Thema visuell intensiver und greifbarer zu machen. Wir haben verstärkt mit futuristischen, surrealen Elementen gearbeitet, um eine andere Welt zu erschaffen. Dabei wollten wir das Gefühl vermitteln, in eine fremde, mysteriöse Realität einzutauchen.

BODYSTYLER: In Eurem Schaffen tauchen immer wieder Songs auf, die nach vorn schauen, aufrütteln und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft schüren. Der flotte Track "Dust" ist das neueste Beispiel. Wie kommt es trotz der sonstigen, eher düsteren Töne zu einer solch positiven, ja motivierenden Nummer?

GARY WAGNER: Das ist so eine Art Happy End, ähnlich der Thai-Massage. Der Mensch gewinnt am Ende und der Präsident hält ne tolle Rede. Roland Emmerich wäre begeistert und hätte das Thema bestimmt als "Independence Day 2" verfilmt, wenn er noch leben würde. Es lebe der Katastrophen-Film…

BODYSTYLER: "Neon beat" besitzt für mich die Rhythmik, Melodik und Ausstrahlungskraft eines frühen Soft Cell-Songs. Könnt Ihr das nachvollziehen bzw. könnte das sogar ein (unbewusster) Ausgangspunkt gewesen sein?

GARY WAGNER: Das war pure Absicht. Bringt doch Abwechslung so eine Retro Nummer. Wobei wir eher bei Gary Numan oder John Foxx waren. Ist auch ne Herausforderung, so zickig und new-wavig zu singen. Inhaltlich geht's um das Thema: "Zu alt für die ganze Scheiße." Gelangweilt von den Discotheken und den Parties. Ist natürlich pure Ironie.

BODYSTYLER: Die nächste Single ist bereits angekündigt und es ist doch "Silence" geworden. Warum hat sich dieser Song am Ende durchgesetzt und wie ist die Wahl auf die Remixer gefallen?

GARY WAGNER: "Silence" ist einfach toll geworden, ebenso der kommende Funker Vogt Remix. Bei der Auswahl der Remixer haben wir mit befreundeten Musikerkollegen zusammen gearbeitet. Da werden die Mixe getauscht. Wir revanchieren uns dann später mit Remixen in unserem Stil. Immer wieder toll, wie andere Bands unsere Songs interpretieren.

BODYSTYLER: In dem bombastischen Song verbaut Ihr zwei Mal ein druckvolles Geräusch, das an das EMP der Nebuchadnezzar in den "Matrix"-Filmen erinnert. Wie seid Ihr auf diesen Effekt gekommen und was symbolisiert er im Kontext des Songs? Ist es eine gute oder eine negative Stille/Ruhe, die ihr hier thematisiert?

FALGALAS: Der Effekt wurde bewusst gewählt, um eine Spannung und eine Art "Reset" zu erzeugen, ähnlich wie im Film, wo das EMP einen dramatischen Wendepunkt markiert. Im Kontext des Songs symbolisiert er eine Zäsur oder einen Moment der Leere, der sowohl als Befreiung als auch als Bedrohung verstanden werden kann. Es geht um die Idee, dass Stille sowohl ein Neuanfang als auch eine Bedrohung sein kann, je nachdem, wie man sie betrachtet.

BODYSTYLER: Gibt es schon Pläne für 2025? Live-Auftritte, weitere Singles/Videos oder gar Neuigkeiten von Euren anderen Projekten?

GARY WAGNER: Na in unserem Alter macht man einen Schritt nach dem anderen. Jetzt kommen erst mal das Album und die EP. Alles andere wie Videos und weitere Produktionen wird dann mit Alfa Matrix abgesprochen.

BODYSTYLER: Letzte Worte?

DOD: Science fiction is reality.