Image Gut Gut Gut Gut Gut Nicht so Gut

Thee Hyphen "Organique"

Die französische Electro-/Synth-Pop Band Celluloide ist in Szenekreisen über viele Jahre zu einer festen Größe geworden. Das Vorgängerprojekt Thee Hyphen war bis vor kurzem jedoch nur den hartgesottenen Fans ein Begriff. Eigentlich kein Wunder, da die ersten drei Alben zwischen 1994 und 1998 zunächst nur in Form von Demo-Kassetten veröffentlicht wurden. Kurze Zeit später folgten kleine CDr-Auflagen auf dem frisch gegründeten Boredom Product-Label und 2004 das einzige offiziell erhältliche Album "Consolidated green".
2021 erfuhren dann die ersten beiden Werke eine Wiedergeburt, indem Mastermind Member U-0176 die ursprünglichen Daten vom Staub befreite. Dadurch kam eine Klanglandschaft zum Vorschein, die mit ihrem Charme überzeugt und an die Anfänge der Szene erinnert. Fans von Kraftwerk, aber auch der 80er Alben von Depeche Mode, Ultravox, The Human League oder OMD kommen hier voll auf ihre Kosten. Es bleept und knarzt an allen Ecken und Enden, aber auch die eine oder andere schöne Melodie kann man entdecken.
Anno 2024 ist nun auch das verschollen geglaubte dritte Album "Organique" wieder erhältlich. Künstliche Intelligenz half dabei, die originalen Dateien zu bearbeiten und so erstrahlt dieses Werk ebenfalls in neuem Glanz. Druckvoll knallen die analogen Klänge aus den Boxen und der teils monotone, teils gefühlvolle Gesang ergänzt die abwechslungsreichen Synthiestrukturen auf angenehme Weise. Wie auch schon auf den Vorgängern steht dabei nicht die ultimative Hookline im Vordergrund, sondern vielmehr der stimmige Gesamteindruck. Hin und wieder begibt sich das Werk sogar in EBM-Regionen, denn bei Tracks wie "Compulsive" oder "Digital" muss man durch die verwendete Rhythmik sogar ein bisschen an frühe Front 242 oder Klinik denken.
Um dem Re-Release einen zusätzlichen Mehrwert zu verleihen, findet man auf ihm vier Bonustracks. Diese stammen aus dem Jahr 2002, in dem kurzzeitig die Idee einer Neuaufnahme des Werkes umgesetzt wurde. Drei von ihnen fallen zunächst einmal durch eine deutlich kürzere Laufzeit auf. Weiterhin wurden sie etwas abgerundeter produziert, ohne dabei die Ecken und Kanten komplett zu entfernen. So stellen sie eine schöne Alternative dar, ohne den ursprünglichen Ansatz komplett in Frage oder auf den Kopf zu stellen.
Am Ende ist es schön zu sehen, dass die Thee Hyphen-Diskographie nun vollständig erhältlich ist. Das überarbeitete Artwork, die mit vielen, spannenden Details aufwartenden Liner-Notes sowie der nostalgisch-frische Klang sollten für viele Liebhaber von Old-School-Electronic einen Kaufanreiz darstellen. (Torsten Pape)

Label Boredom Product | 13.12.2024 | Homepage www.facebook.com/theehyphen

Ähnliche Beiträge

Review "Organique"