Image Gut Gut Gut Gut Gut Nicht so Gut

QEK Junior "Das Gespenst der Freiheit"

QEK Junior bezeichnen ihre Musik als Minimalnoisepop. Auf dem vorliegenden Longplayer „Das Gespenst der Freiheit“ sind insgesamt zehn frische, coole und gute Songs vertreten. Die drei ansprechenden Titel „Gross, blond, tuberkulös“, „Deine Mudda hört die Krupps“ und das Sisters Of Mercy Cover „Marian“ waren bereits als Vorbote auf der Vorgänger Best-Of-Album „Art Brut“ zu hören. Es beginnt mit dem explosiven „Alles anders“. Mit Echoeffekten ausgestattet hat es eine hohe Anziehungskraft. Es geht mit dem mit impulsiven und kräftigen Vocals versehenen „Extravagant“ weiter. Danach ist „Goldene Zeiten“ gesellschaftskritisch und voller Ironie. So heißt es dort: „Die Kurse steigen, ja das ist schön. Warum ist das denn auf meinem Konto gar nicht zu sehen? Sind das die Goldenen Zeiten?“ Solche Zeilen bewegen zum Nachdenken. Der fünfte Track „6 Gramm Caratillo“ ist im positiven Sinne abgefahren und zeichnet sich durch innige und lebhafte Vocals aus. Schließlich kann das ausdrucksstarke „Glück ist, wenn der Bass einsetzt“ als Hommage an den Bass bezeichnet werden. Das ist das Lebensgefühl vieler Liebhaber elektronischer Musik. Darauf ist „Kleinstadtavantgarde“ schnell, sowie rhythmisch und „The Harald Juhnke Experience“ ist ein Lied, bei dem es sich lohnt, sich mit dem Text zu beschäftigten. Die Musik auf „Das Gespenst der Freiheit“ ist treibend und der Sound ist sehr dynamisch. Hier werden Bass und Drums effektvoll eingesetzt, wobei bestimmt Entzücken und Freude beim Hörer entstehen können. (Roman Golub)

Label Young and Cold Records | 04.10.2024 | Homepage www.qekjunior.bandcamp.com

Ähnliche Beiträge

Review "Das Gespenst der Freiheit" Review "Art brut" Feature "Eine Minimal Wave-Band will zum Denken anregen"